Startseite

Weiss, V: Bevölkerung hat nicht nur eine Quantität, sondern auch eine Qualität. Ein kritischer Beitrag zur politischen Wertung der PISA-Studie. Erschienen in: Wege aus der Krise. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Freie Publizistik 18 (2002) 31-59

  • Der folgende Text aus: Weiss, Volkmar: Die IQ-Falle: Intelligenz, Sozialstruktur und Politik. Graz: Leopold Stocker 2000, S. 77ff.


  • Für die Hypothesenbildung waren folgende empirische Feststellungen besonders wichtig:

    1. In Familien, in denen der Vater zur selben Spitzen-IQ-Berufsgruppe gehörte wie 91% derr Probanden, waren alle Geschwister der Probanden weit überdurchschnittlich (d.h. alle besuchten eine zum Abitur führende Schule oder studierten). …

    2. In den Familien, in denen der Vater einen anderen Beruf hatte als einen aus der IQ-Spitzengruppe, streuten die Geschwister über das gesamte mögliche Berufsspektrum. Etwa 14% der Geschwister übten Berufe aus, die in der Regel nicht mehr als durchschnittliche Intelligenz erfordern. Die Eltern haben bei diesen im Fragebogen ausdrücklich vermerkt: "Keine besonderen Interessen", "keine besonderen Leistungen", "durchschnittliche Leistungen", wogegen sie aber bei dem Probanden und den anderen Geschwistern ausführliche Angaben über berufliche und schulische Leistungen und Auszeichnungen gemacht hatten.

    3. Bei den Seitenverwandten ergab sich ein besonders auffälliger Befund: Elternpaare (wobei es sich um die Geschwister der Eltern der Probanden und deren Ehepartner handelt), wo beide Eltern entweder zur Spitzen-IQ-Berufsgruppe gehörten oder beide ungelernte Arbeiter sind, haben fast stets nur Kinder, die wieder Berufe der jeweiligen Qualifikations- und damit IQ-Stufe ausüben. Elternpaare im IQ-Bereich um 110 haben hingegen Kinder, die über das gesamte mögliche Berufsspektrum verteilt sind.

     

                                 Heiratskombinationen der Eltern

               und erwartete Verteilung der Kinder nach den Mendelschen Gesetzen

     

                                                                                                             Kinder in %

    Heiratskombination

                                                                               A1A1                          A1A2                                 A2A2

     

    A1A1 x A1A1                                                      100  (81)*                        0  (18)*                           0   (1)* 

     

    A1A1 x A1A2                                                         50                               50                                     0     

     

    A1A1 x A2A2                                                           0                              100                                     0 

     

    A1A2 x A1A2                                                         25                                 50                                   25

     

    A1A2 x A2A2                                                           0                                 50                                    50

     

    A2A2 x A2A2                                                           0   (1)*                           0 (18)*                          100  (81)*

     

     

    * Bei den Heiratskombinationen der Homozygoten A1A1 bzw. A2A2 untereinander sind in Klammern die Erwartungswerte angegeben, wenn der Zuordnungsfehler bzw. die Überlappung mit den in der Verteilung benachbarten A1A2 jeweils 10% beträgt. Eine solche Überlappung ist z.B. auch zwischen den Hauptgenotypen M1M1 und M1M2 der Intelligenz anzunehmen.

     

     

    Für jemanden, der die Mendelschen Gesetze und die sich daraus ergebenden statitistischen Verteilungen vor Augen hat, drängt sich bei diesen empirischen Befunden die folgende Hypothese förmlich auf: Nehmen wir an, die Spitzen-IQ-Berufsgruppe (zu der 91% der Probanden gehören) wäre homozygot für ein mendelndes Allel M1, also Genotyp M1M1, die ungelernten Arbeiter wären M2M2, die Berufe mit einem IQ-Mittel um 110 wären heterozygot M1M2.

    Wenn man von einer Fehlklassifikation zwischen 10 und 20% ausgeht, dabei die 91% der Probanden, die nur durch ihre Berufe schon richtig klassifiziert sind, als einen Grenzwert der möglichen Genauigkeit annimmt, dann sollte es möglich sein, die Hypothese der Mendelschen Spaltung eines Hauptgenlocus der Allgemeinen Intelligenz zu prüfen.

     

    Heiratskombinationen der Elterngeschwister von Hochbegabten und

                                  Verteilung der Cousins und Cousinen,

    wenn die Mendelsche Spaltung eines Hauptgenorts der Intelligenz geprüft wird

     

     

                                                                                         Cousins und Cousinen

                                                                     mit Abitur oder Fach- und Hochschulabschluß

    Heiratskombination                                                 bzw. mit IQ 119 oder höher

    von Onkel oder Tante                          erwarteter Wert                        gefundener Wert        Summe n

                                                      

    I - beide Ehepartner                                    75 - 100 %                                      81 %      

    Angehörige der Intelligenz                                                                                n = 47            58

    (bzw. mit IQ 119 und höher) 

     

    II - ein Ehepartner                                       50 - 75 %                                        62 %

    Angehöriger der Intelligenz,                                                                             n = 172          277

    der andere nicht

     

    III - beide Ehepartner                                  25 - 50 %                                        30 %

    keine Angehörigen der Intelligenz,                                                                    n = 147          486

    aber mindestens ein Partner

    mit IQ zwischen 105 und 118

     

    IV - beide Ehepartner                                    0 - 25 %                                        12 %

    mit IQ unter 105                                                                                             n= 56           482

                                                                                                                                         _________

     

                                                                                                                                           1303

     

    Zwei Drittel aller in die Tabelle eingetragenen Cousins und Cousinen waren um 1970 Bürger der DDR, ein Drittel

    Bürger der Bundesrepublik Deutschland.

     

    Quelle: nach Weiss 1982b in Weiss, Lehrl und Frank 1986, S. 108, Tab. 24

                                                             

     

     

     

    Heiratskombinationen von Hochbegabten und Prozentsatz ihrer Kinder mit Abitur

     

                                                                                                 Kinder

    Heiratskombination                                mit Abitur                                  ohne Abitur

     

    beide Ehepartner                                        93,4%                                          6,6%                            n = 242

    mit IQ 124 und höher

          M1M1 x M1M1                                             100%                                           0%

     

    Ehepartner des Hochbegabten                    74,5%                                        25,5%                           n = 184        

    mit IQ unter 124

          M1M1 x M1M2                                                75%*                                         25%

     

    *Die Kinder der Heiratskombination M1M1 x M1M2 spalten nach den Mendelschen Gesetzen zu 50% M1M1 und 50% M1M2 auf. Da die M1M2 bei einem IQ-Median aller Abiturienten von 120 zur Hälfte Abitur erwerben, zur Hälfte nicht, ergibt sich für diese Heiratsgruppe ein Erwartungswert für das Abitur von insgesamt 75%.

     

    Quelle: Weiss (1994a), Tab. 2

     

     

                       Heiratskombinationen der Geschwister von Hochbegabten

                              und Prozentsatz der Neffen und Nichten mit Abitur

     

    Heiratskombination                                                      Neffen und Nichten

    von Bruder oder Schwester                     mit Abitur                                  ohne Abitur

     

    beide Partner                                              91,4%                                          8,6%                             n = 70

    mit IQ 124 und höher

          M1M1 x M1M1                                                    100%                                           0%

     

    nur ein Partner                                             71,5%                                        28,5%                           n = 130

    mit IQ 124 und höher

          M1M1 x M1M2                                                    75%*                                         25%

     

    beide Partner                                                 52,3%                                       47,7%                           n = 107

    mit IQ zwischen 104 und 124

           M1M2 x M1M2                                                     50%                                          50%

     

    ein Partner                                                        6,9%                                       93,1%                           n = 29

    mit IQ unter 105

           M1M2 x M2M2                                                    25%                                           75%

     

    beide Partner                                                         0 %                                       100%                         n = 12

    mit IQ unter 105

           M2M2 x M2M2                                                       0 %                                        100%

     

     

    *Die Kinder der Heiratskombination M1M1 x M1M2 spalten nach den Mendelschen Gesetzen zu 50% M1M1 und 50% M1M2 auf. Da die M1M2 bei einem IQ-Median aller Abiturienten von 120 zur Hälfte Abitur erwerben, zur Hälfte nicht, ergibt sich für diese Heiratsgruppe ein Erwartungswert für das Abitur von insgesamt 75%.

     

    Quelle: Weiss (1994a), Tab. 3

     

      

    Wenn man sehr einfache Aufgaben stellt, z. B. Spielkarten nach Zahl oder Farbe sortieren läßt (Oswald 1971), oder einfach aus einer Buchstabenreihe heraus, etwa a a b a b a b b a, alle b mit größtmöglicher Geschwindigkeit anstreichen läßt, oder zufällig im Raum angeordnete Zahlen in aufsteigender Folge anstreichen läßt (wie im Zahlen-Verbindungs-Test von Oswald und Roth 1978) oder schlicht und einfach Äpfel und Birnen getrennt sortieren läßt, dann war schon lange aufgefallen, daß die Hochintelligenten sehr gute Arbeitsergebnisse erreichen, die weniger Intelligenten mäßige oder schlechte Ergebnisse. Die Aufgaben, wie etwa ein Kreuz von einem Kreis zu unterscheiden oder Äpfel und Birnen, sind oft so einfach, daß zum Lösen der Aufgabe keinerlei spezielle Vorbildung notwendig ist: Solche Aufgaben nennt man elementare kognitive Tests. So einfach sie sind, so spielen derartige Leistungen im gesamten Berufsleben eine große Rolle, und die komplizierteren geistigen Leistungen sind oft nur eine Kombination von verschiedenen einfachen. Aus dieser Überlegung und aus diesem Zusammenhang wird noch einmal deutlich, warum die Intelligenteren im Berufsleben mehr leisten.

    Die Anzahl der gelösten Testaufgaben nennt man die Rohwerte der Tests. Es kann auch einfach die Zahl der Äpfel sein, die aus der mit Birnen gemischten Stiege heraussortiert worden sind. Geht man nun von dem auf die Normalverteilung normierten IQ weg und wieder zurück auf die ursprünglichen Verteilungen der Rohwerte, dann stellt man fest, daß für alle elementaren kognitiven Tests zwischen den Mittelwerten der Genotypen M2M2 : M1M2 : M1M1 eine Relation von 2 : 3 : 4 für die Anzahl der gelösten Aufgaben gilt.

     

    Anzahl richtig gelöster, gleichschwerer Aufgaben beim Intelligenztest LPS 9  

     

    Alter                                                        IQ 94                          IQ 112                            IQ 130

    in Jahren                                                M2M2                         M1M2                             M1M1

     

     12                                                              15                               23                                    30

     15                                                              17                               26                                    33

     18                                                              18                               28                                    35

     21                                                              18                               29                                    36

     

    Relation                                                       2                 :               3                     :                4

     

    Quelle: nach Weiss 1982b in Weiss, Lehrl und Frank 1986, S.126, Tab. 29 und den Rohtestwerten von Horn 1962

     

    Bei einer Untersuchung von 274 Schülern der Russisch-Klassen, die in der DDR eine der Möglichkeiten waren, um begabte Schüler zu fördern, ließ sich eine bimodale Verteilung (d.h. eine Verteilung mit zwei Gipfeln) der Testwerte zeigen, ein Modus bei IQ 112 (M1M2), der andere bei IQ 130 (M1M1). 124 Hochbegabte in Mathematik-Spezialklassen hatten dagegen eine unimodale Verteilung, eine Verteilung mit einem Gipfel, um den IQ 135 - 9. Die Mathematik-Hochbegabten sind demnach zu 100% M1M1, die Schüler der Russisch-Begabtenklassen bestanden zu 50% aus M1M1, zu 50% aus M2M2 und ähnelten damit in der DDR normalen Schulklassen mit dem Berufsziel Abitur.


    PISA 2006 umgerechnet in IQ-Werte

    Die Häufigkeit von Hochbegabten bei den Verwandten von Hochbegabten


    Hochbegabtenuntersuchungen aus aller Welt


    Der IQ von führenden Nationalsozialisten, zitiert nach: Gilbert, G. M.: Nuremberg Diary. New York: Signet Book 1947, p. 34; Wechsler-Bellevue IQ: Hjalmar Schacht IQ 143, Arthur Seyss-Inquart IQ 141, Hermann Göring IQ 138, Karl Dönitz IQ 138, Franz von Papen IQ 134, Erich Räder IQ 134, Dr. Hans Frank IQ 130, Hans Fritsche IQ 130, Baldur von Schirach IQ 130, Joachim von Ribbentropp IQ 129, Wilhelm Keitel IQ 129, Albert Speer IQ 128, Alfred Jodl IQ 127, Alfred Rosenberg IQ 127, Constantin von Neurath IQ 125, Walter Funk IQ 124, Wilhelm Frick IQ 124, Rudolf Hess IQ 120, Fritz Sauckel IQ 118, Ernst Kaltenbrunner IQ 113, Julius Streicher IQ 106 - "confirming the fact that the most successful men in any sphere of human activity - whether it is politics, industry, militarism or crime - are apt to be above average intelligence."

    High-IQ Societies

  • A collection of articles on Intelligence and IQ

  • Prof. Dean K. Simonton, Links to Genius; Giftedness and Talent; Intelligence; Savants; Geniuses, Creators, and Leaders


    Startseite